CFDs
Was sind CFDs?
CFDs (Contracts for difference) sind Derivate mit
unbegrenzter Laufzeit.
Warum CFDs ?
Bei CFDs hat man eine große Auswahl an Basiswerten
(z.B. Aktien, Indizes, Währungen, Rohstoffe). CFDs bilden i.d.R.
die Bewegung des Basisiwertes sehr gut nach. Beim CFDs-Handel muss
nur eine Margin als Sicherheit hinterlegt werden, so dass CFDs über
einen Hebel verfügen. Die Volatilität des Basisiwertes
hat kaum eine Einfluss auf die Preisbildung bei CFDs.
Wie funktionieren CFDs ?
Bei CFDs zahlt man wie beim Futures Trading nur
eine Margin (z.B. 10% des Basiswertes). Damit ergibt sich bei CFDs
ein Hebel (z.B. ein Hebel von 10). Wird beim CFD Trading eine Long-Position
länger als einen Tag gehalten, dann fallen meistens auch Zinsen
an.
CFDs - Futures?
CFDs sind vergleichbar mit Futures. Im Gegensatz
zu Futures sind CFDs aber keine standardisierte Terminkontrakte.
Es gibt verschiedene Anbieter von CFDs, von denen jeder eigene Kurse
für seine CFDs berechnet.
Was ist bei CFDs zu beachten?
CFDs sind nur für Trader geeignet, die sich
sehr gut mit der Materie auskennen und sich der Verlustrisiken bewußt
sind. Sehr wichtig bei CFDs ist die Höhe des Spreads, dem Unterschied
zwischen Bid- und Ask-Kursen. Auch die Höhe der Finanzierungskosten
sollte man beachten, wenn man CFD Trading nicht als reines Daytrading
betreiben möchte.
|